ARGEFARGEF
  • Home
  • What we do
  • Babycouch
  • Eating right from the start
  • Early help
  • Kinderspiel
  • G50 (completed I 2013-2017)
  • VitalTour
  • SturzMobil
  • Healthy Cooking
  • Health days for migrants
  • Philosophy
  • Client & Network Partners
  • Scientific partners
  • Contact
  • Photos
  • Videos
  • Press
  • Scientific publications

Adipositas- und Übergewichtsproblematik der österreichischen Migrationsbevölkerung

Wirksame Ansätze mit Schwerpunkt auf Kinder und deren Eltern

sarah_parallax_small

Projektbegründung

Im Fokus stehen Bevölkerungspopulationen, in denen sich Gesundheitsdeterminanten wie Migrationshintergrund, niedriger Bildungsstatus sowie Einkommensstatus negativ potenzieren. MigrantInnen haben häufig einen schlechteren Gesundheitsstatus; auch die Prädisposition für die Entstehung von Übergewicht, Adipositas und Folgeerkrankungen ist von frühster Kindheit an erhöht. Passende Angebote zur Erreichung dieser „Hard-to-Reach“-Gruppen fehlen.

Frühkindliche Adipositasprävention als zentrales Element

Personen mit Migrationshintergrund haben ein höheres Risiko für Adipositas und Folgeerkrankungen. Kultursensible Angebote fehlen zum Teil noch. Präventive Ansätze müssen bereits in der Kindheit ansetzen. Kinderspiel ist ein Pilotprojekt, welches erstmals Maßnahmen zur frühkindlichen Adipositasprävention, speziell für Risikofamilien mit Migrationshintergrund bildet. Die aufsuchende Begleitung im Setting Familie für die Zielgruppe Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und deren Eltern steht dabei im Vordergrund.

Optimale Bedingungen schaffen

Die aufsuchende Betreuung sowie der Einsatz geschulter MultiplikatorInnen garantieren nicht nur die Weitergabe von qualitätsgesicherten Inhalten, sondern auch eine sensible und kulturangepasste Herangehensweise. Durch die Beteiligung der ganzen Familien soll eine dauerhafte Lebensstilveränderung erreicht werden.

outcome_3

Outcome

Vernetzung und vermehrte Nutzung bestehender gesundheitsfördernder/präventiver Angebote v.a. für Kinder und deren Eltern; Identifikation von Versorgungslücken

Steigerung der Gesundheitskompetenz von MigrantInnen, Etablierung gesunder Verhaltensweisen, wie Ernährung, Bewegung, Freizeitverhalten, psychosoziale Gesundheit

Kindern wachsen in einem gesünderen Lebensumfeld auf und deren Körpergewicht liegt in einem gesunden Bereich

Erhöhung interkultureller Kompetenz

wirkungsmodell_3

Nationales / internationales Referenzprojekt

Das Projekt MIG2020 ist bereits bundesländerübergreifend und setzt sich zum Ziel internationale Netzwerke zu eröffnen. Die Nutzung wissenschaftlicher Expertise sowie Publikationen erfolgen im Anschluss an das Projekt. Evaluation erfolgt durch die FH Joanneum.

Project Management

Mag.a Petra Ruso

National Project Management

Mag. Michael Wild, Bakk.

National Project Management Assistant – Focus on physical movement

Mag.a Michaela Adamowitsch, MHProm

National Project Management Assistant – Focus on nutrition

Client Partners, Network Partners & Funding Bodies

  • Home
  • Wissenschaft
  • Projekte
  • Blog
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
© ARGEF 2020