ARGEFARGEF
  • Home
  • Wissenschaft
    • Was wir machen
    • Forschung
    • Methoden
    • Vernetzung
  • Projekte
    • Babycouch
    • Richtig essen von Anfang an
    • Frühe Hilfen
    • Kinderspiel
    • G50 (abgeschlossen I 2013-2017)
      • Vitaltour
      • SturzMobil
      • Gesunde Kocherei
      • Gesundheitstage für MigrantInnen
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Auftraggeber & Netzwerkpartner
    • Wissenschaftliche Partner
    • Über Uns
    • Kontakt
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Presse
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • deDeutsch
    • enEnglish

Unterstützung in einer aufregenden Zeit

Die Babycouch ist ein von ExpertInnen geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zum Alter von 3 Jahren. In entspannter „Couch-Atmosphäre“ werden die Fragen und Anliegen der TeilnehmerInnen von Diätologen, Mediziner, Hebammen, Pädagogen, Psychologen, etc., kompetent, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem persönlich besprochen. Wohlfühlen und Kinderglück stehen bei diesem kostenlosen Service der NÖGKK im Mittelpunkt.

Eltern von Frühchen sehen sich oftmals mit Situationen konfrontiert, auf die in herkömmlichen Babycouches zu wenig eingegangen werden kann. Vernetzung mit Gleichgesinnten ist hier von besonderer Wichtigkeit. Um sich den Anliegen dieser Mütter und Väter genauer widmen zu können, wurden Babycouches speziell für diese Zielgruppen errichtet.

Das ist die Babycouch

Get Social

Erlebe die Babycouch

St. Pölten
Ternitz
Wiener Neustadt
St. Pölten

Saal der Begegnung  I  Gewerkschaftsplatz 2  I  3100 St. Pölten

Weihnachtsrunde

Mittwoch, 18.12.2019
9:30-11:00

Ein neues Jahr mit dem Baby

Mittwoch, 08.01.2020
9:30-11:00

Selbstliebe - die Grundlage der Mütter

Mittwoch, 15.01.2020
9:30-11:00
Ternitz

Rathaus  I  Hans-Czettel-Platz 1  I  2630 Ternitz

Weihnachten mit dem Baby

Mittwoch, 18.12.2019
10:00-11:30

Ein neues Jahr mit dem Baby

Mittwoch, 08.01.2020
10:00-11:30

Babyzeichensprache

Mittwoch, 15.01.2020
10:00-11:30
Wiener Neustadt

„Wolke 16“  I  Herzog-Leopold-Straße 16/2  I  2700 Wiener Neustadt

Veränderungen in der Partnerschaft durch ein Kind

Donnerstag, 12.12.2019
9:30-11:00

Weihnachtsstunde

Donnerstag, 19.12.2019
9:30-11:00

Ein neues Jahr mit dem Baby

Donnerstag, 09.01.2020
9:30-11:00

Babyzeichensprache

Donnerstag, 16.01.2020
9:30-11:00

Alle Termine der regulären Babycouch

Themenliste Herbst/Winter 2019

Download

Babycouch für Eltern von Frühchen und kranken Neugeborenen

Mödling
St. Pölten
Mödling

NÖGKK, 2340 Mödling

momentan keine geplant

St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten  I  Kinderabteilung  I  Turnsaal  I  Propst Führer-Straße 4  I  3100 St. Pölten

Motorische Entwicklung des Babys

Freitag, Dez.2019
9:30 – 11:00

Richtig Essen von Anfang an

Freitag, 31.1.2020
9:30 – 11:00

Alle Termine der Babycouch für Eltern von Frühchen und kranken Neugeborenen

Themenliste

Download

Diese Maßnahmen setzen wir

1. Förderung lokaler Strukturen in Niederösterreich

  • einheitliche und interdisziplinäre Vorgehensweise
  • Regionale Strukturvernetzung
  • Vereinheitlichung des Informationsangebots
  • Optimierung des Betreuungsangebots mit gezielter Adressierung der Bedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen

2. Förderung und Ausbau von Peer-Support-Programmen

  • Vereinheitlichung des Informationsangebots für Mentorinnen und Zielgruppe
  • Schaffung gezielter Angebote für benachteiligte Bevölkerungsgruppen

3. MultiplikatorInnenschulung für Berufsgruppen des extramuralen (außerklinischen) Bereichs

  • Schaffung einer einheitlichen Wissensbasis für die im extramuralen Bereich tätigen Personen (ernährungs- und gesundheitsbezogene Themenstellungen sowie in Grundsätzen der Gesundheitsförderung)
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit

Downloads

babys_erstes_loeffelchen

Download

Babys erstes Löffelchen

Bereits im Mutterleib entstehen durch richtige Ernährungs-gewohnheiten die Grundlagen für eine gesunde frühe Kindheit. In der Broschüre der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungs-sicherheit) erhalten Eltern wertvolle Informationen über Beikost und die wichtigen, prägenden ersten Lebensabschnitte ihrer Säuglinge.

Weitere Informationen unter: www.richtigessenvonanfangan.at

Systematische-Uebersichtsarbeit_Tiermilchkonsum_2012

Download

Tiermilchkonsum bis zum Ende des dritten Lebensjahres

Gesundheitliche Aspekte zum Tiermilchkonsum unter:

Folder-Checkliste-Beikostprodukte_A4_2014

Download

Checkliste für Beikostprodukte

Projektleitung

Mag. Petra Ruso

Geschäftsführung
Projektleitung

Mag. Ulrike Fertl

Projektleitungsassistenz

Mag. Martin Schenk

Projektleitungsassistenz

Experten

Kinder- und Jugendheilkunde

Prim. Univ. Prof. Dr. Karl Zwiauer

Leiter der Abteilung für Kinder- &
Jugendheilkunde am LK St. Pölten

Stillen

Anne-Marie Kern

Still- und Laktationsberaterin in IBCLC

Auftrag- & Fördergeber

Qualitätssicherung

  • Home
  • Wissenschaft
  • Projekte
  • Blog
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
© Argef 2018
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Revoke Cookies