ARGEFARGEF
  • Home
  • Projekte
    • Babycouch
    • Richtig essen von Anfang an
    • HOW TO BABY
    • Frühe Hilfen (abgeschlossen I 2013-2022)
    • Kinderspiel (frühzeitig abgeschlossen)
    • G50 (abgeschlossen I 2013-2017)
      • Vitaltour
      • SturzMobil
      • Gesunde Kocherei
      • Gesundheitstage für MigrantInnen
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Auftraggeber & Netzwerkpartner
    • Wissenschaftliche Partner
    • Über Uns
    • Kontakt
  • Medien
    • Downloads
    • Fotos
    • Presse
    • Videos
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Resilienz bei Kindern fördern
    • Erste Hilfe bei Kindern
    • Sichere Bindung von Anfang an
  • allgemeine Informationen

Qualitative Forschung

Bei der qualitativen Forschung werden nicht standardisierte Daten erhoben und (meist interpretativ) ausgewertet, und dadurch Hypothesen generiert. Sie soll die Sicht des Menschen von innen heraus darstellen und trägt somit zum besseren Verständnis von Handlungen bei. Durch die qualitative Forschung ist es möglich Lebenssituationen besser zu verstehen und einen Einblick in die Perspektive des Betroffenen zu bekommen, zum Beispiel was es heißt mit einer Krankheit zu leben.

Methodik

  • Experteninterview
  • Interviewleitfaden
  • Gruppendiskussionen/Fokusgruppen
  • Ethnographische Befragungen
  • Home
  • Wissenschaft
  • Projekte
  • Blog
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
© ARGEF 2020