ARGEFARGEF
  • Home
  • COVID-19
  • Projekte
    • Babycouch
    • Richtig essen von Anfang an
    • Frühe Hilfen
    • Kinderspiel (frühzeitig abgeschlossen)
    • G50 (abgeschlossen I 2013-2017)
      • Vitaltour
      • SturzMobil
      • Gesunde Kocherei
      • Gesundheitstage für MigrantInnen
  • Über Uns
    • Philosophie
    • Auftraggeber & Netzwerkpartner
    • Wissenschaftliche Partner
    • Über Uns
    • Kontakt
  • Medien
    • Downloads
    • Fotos
    • Presse
    • Videos
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Resilienz bei Kindern fördern
    • Erste Hilfe bei Kindern
    • Sichere Bindung von Anfang an

Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Babys erste 1000 Tage

sind geprägt von tiefen Emotionen, Freude und gleichzeitig 1000 Fragen. Einige davon gelten DEM Thema unserer heutigen Gesellschaft – ERNÄHRUNG. Seit geraumer Zeit geht es ja nicht mehr um die Frage „bekommt mein Baby genug?“, sondern längst „wie ernähre ich mich und das Baby richtig?“. Wir stehen einer Maschinerie aus Gesundheitsfragen, Halbwissen, Lifestyle und fast religiösen Überzeugungen gegenüber: Vegetarisch, vegan, Gluten-, Laktoseunverträglichkeiten, Idealgewicht, wieviel Eiweiß, Kohlenhydrate ja oder nein? – im Labyrinth der neuesten Lifestyle Gebote ermöglicht aktuelle, echte Forschung ein neues Bild, was in den Zellen unseres Körpers vor sich geht, wenn wir Nahrung aufnehmen und verarbeiten. Werden Sie sicher in Ihrer Ernährungsbiografie, schaffen Sie bestmögliche Voraussetzungen für Ihr Baby und Ihren Familientisch. Die Zeit rund um die Geburt ist ein optimaler Zeitpunkt um sich auf das Thema Ernährung neu einzulassen und somit sich und dem Baby optimale Voraussetzungen für die Gesundheit zu schaffen.

Mit der ÖGK richtig essen von Anfang an

Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits vor Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF kostenlose Workshops mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Initiative „Richtig essen von Anfang an“.

Erlebe REVAN Workshops persönlich

Derzeit gelten folgende Voraussetzungen:
Voranmeldung, Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen ist empfohlen.
Bei manchen Terminen kann es strengere Regelungen geben, die dort vermerkt sind.
Ernährung in der Schwangerschaft & Stillzeit
Babys erstes Löffelchen
Jetzt ess' ich mit den Großen! Richtig essen für 1-3 Jährige
Ernährung in der Schwangerschaft & Stillzeit
13.06.2022 | 17:00 – 19:00 Uhr | ÖGK Kundenservice Zwettl, Weitraer Str. 15, 3910 Zwettl | Expertin: Isabella Kramer
05.09.2022 | 17:00 – 19:00 Uhr | Kamptalerchen, Bahnstr. 49-51, 3550 Langenlois | Expertin: Sabine Groiß
Babys erstes Löffelchen
02.06.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr | ProMami Purgstall, Kirchenstr. 15/7, 3251 Purgstall | Expertin: Christa Fraunbaum
09.06.2022 | 15:00 – 17:30 Uhr | ProMami, Herzograd 15, 4300 St. Valentin | Expertin: Martina Brunnmayr
09.06.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Kids&Co, Dr. Karl-Renner Promenade 8 (Eingang Schulring), 3100 St. Pölten | Expertin: Sabine Zeller
13.06.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | Dorfplatz, 2014 Dietersdorf | Expertin: Birgitt Schwarzinger
22.06.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka Str. 15, 3380 Pöchlarn | Expertin: Sabine Zeller
05.09.2022 | 13:30 – 15:30 Uhr | Kamptalerchen, Bahnstr. 49-51, 3550 Langenlois | Expertin: Sabine Groiß
14.09.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | ÖGK Kundenservice Zwettl,  Weitraer Str. 15, 3910 Zwettl | Expertin: Isabella Kramer
15.09.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | ÖGK Kundenservice Lilienfeld,  Liese Prokop Str. 12, 3180 Lilienfeld | Expertin: Jacqueline Schoderbeck
16.09.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | Eltern-Kind-Zentrum Guntramsdorf, Rathausviertel 2, Stiege 2, Lokal 2/1, 2353 Guntramsdorf | Expertin: Annemarie Ott
20.09.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr | Gemeinschaftspraxis Manipura, Hauptstr. 40/Top 2, 3034 Maria Anzbach | Expertin: Roswitha Scholler
22.09.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr | ProMami Purgstall, Kirchenstr. 15/7, 3251 Purgstall | Expertin: Christa Fraunbaum
03.10.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | Dorfplatz, 2014 Dietersdorf | Expertin: Birgitt Schwarzinger
10.10.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Hebammenordination Erdenlicht, Am Anger 30, 3353 Seitenstetten | Expertin: tbd
11.10.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr | Hilfswerk, Bahnstr. 51, 2230 Gänserndorf | Expertin: Annemarie Ott
18.10.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr | Sportunion Stockerau, Schiessstattgasse  4, 2000 Stockerau | Expertin: Annemarie Ott
19.10.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr | Boekiz, Brunnenfeldgasse 2, 3071 Böheimkirchen | Expertin: Roswitha Scholler
Jetzt ess' ich mit den Großen! Richtig essen für 1-3 Jährige
25.05.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka Str. 15, 3380 Pöchlarn | Expertin: Sabine Zeller
25.05.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | Rotes Kreuz Weitra, Gmünderstr. 137, 3970 Weitra | Expertin: Isabella Kramer
02.06.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | ÖGK Kundenservice Lilienfeld, Liese Prokop Str. 12, 3180 Lilienfeld | Expertin: Jacqueline Schoderbeck
02.06.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr | Eltern-Kind-Zentrum Struwelpeter, Graf-Segur-Platz 6, 3352 St.Peter/Au | Expertin: Anita Tatzreiter
01.09.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr | ÖGK Kundenservice Tulln, Zeiselweg 2-6, 3430 Tulln | Expertin: Annemarie Ott
12.09.2022 | 15:00 – 17:30 Uhr | Eltern-Kind-Zentrum, Graf-Segur-Platz 6, 3352 St. Peter/Au | Expertin: tbd
15.09.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Kids&Co, Dr. Karl-Renner Promenade 8, 3100 St. Pölten | Expertin: Sabine Zeller
20.09.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr | Hilfswerk, Bahnstraße 51, 2230 Gänserndorf | Expertin: Annemarie Ott
28.09.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | ÖGK Kundenservice Zwettl, Weitraer Straße 15, 3910 Zwettl | Expertin: Isabella Kramer
05.10.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr | Sporthalle Bodensdorf, Haag 21, 3250 Wieselburg-Land | Expertin: Sabine Zeller
07.10.2022 | 17:00 – 19:00 Uhr | ProMami Mistelbach, Brennerweg 14, 2130 Mistelbach | Expertin: Annemarie Ott
08.10.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr | Tanzzentrum Neulengbach, Wienerstraße 2, 3040 Neulengbach | Expertin: Roswitha Scholler
19.10.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr | Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka Str. 15, 3380 Pöchlarn| Expertin: Sabine Zeller
07.11.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | GiZ, Kremserstr. 1a, 3730 Eggenburg| Expertin: Birgitt Schwarzinger

REVAN Online-Workshops zum Thema
"Ernährung in der Schwangerschaft & Stillzeit"

Sie erwarten ein Baby und alles rundherum verändert sich. Natürlich sollten Sie auch jetzt auf Ihre Ernährung achten, denn Ihr Baby kostet bei allem mit was Sie zu sich nehmen. In unseren Workshops verrät die Diätologin Tipps und Tricks, wie Sie den erhöhten Nährstoffbedarf ganz einfach erreichen können, was gegen Schwangerschaftsübelkeit hilft, und welche Nahrungsmittel in diesem Lebensabschnitt besser gänzlich gemieden werden sollen.
Auch in der Stillzeit ist es von Bedeutung, was die Mutter zu sich nimmt, da die Nährstoffe in die Muttermilch übergehen. Sie erfahren, wie Sie mit variantenreicher Lebensmittelwahl die Geschmacksvorlieben Ihres Säuglings schon jetzt beeinflussen können, welche Lebensmittel gemieden werden sollen und was unbedingt auf Ihren Speiseplan soll.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

30.05.2022

18:30 – 20:00 Uhr

Expertin: Ulrike Fertl

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

20.06.2022

18:30 – 20:00 Uhr

Expertin: Ulrike Fertl

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

04.07.2022

18:30 – 20:00 Uhr

Expertin: Ulrike Fertl

REVAN online-Workshop zum Thema
"Babys erstes Löffelchen"

Auch der erste Brei für das Baby ist für Eltern und Kind eine spannende Sache. Darum unterstützt Sie die Diätologin hier mit praxisnahen Tipps zu Beschaffenheit, Zusammensetzung und Häufigkeit der ersten Breimahlzeiten. Wir reden darüber, was und wieviel Ihr Baby trinken soll, ob alle Gemüsearten für die Beikost geeignet sind, oder auch welche Einschränkungen auf Baby’s Speiseplan gelten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Baby's erstes Löffelchen

09.06.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Sarah Dietrich

Baby's erstes Löffelchen

27.06.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Ulrike Fertl

Baby's erstes Löffelchen

01.09.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Sarah Dietrich

REVAN Online-Workshops zum Thema
"Jetzt ess' ich mit den Großen! Richtig essen für 1-3 Jährige"

Das erste Lebensjahr liegt bereits hinter Ihnen, viel haben Sie und Ihr Baby geschafft. In unseren Workshops erfahren Sie von Diätologinnen, wie der Umstieg auf die Familienkost gelingt, wie oft Ihr Kind Obst und Gemüse essen soll, was man tun kann, wenn das ein oder andere Lebensmittel so gar nicht gekostet werden mag und ob es spezielle Kinderlebensmittel überhaupt braucht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt ess ich mit den Großen

30.06.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Sarah Dietrich

Jetzt ess ich mit den Großen

12.09.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Sarah Dietrich

Jetzt ess ich mit den Großen

06.10.2022

09:00 – 10:30 Uhr

Expertin: Sarah Dietrich

Anmeldung

Die gesamte Online-Veranstaltung ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht (auch nicht auszugsweise) ohne Einwilligung seitens der ARGEF GmbH aufgezeichnet oder verbreitet werden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Link zur Online-Veranstaltung; bitte kontrollieren Sie auch den Spam-Ordner Ihres Mailaccounts.

Projektleitung

Mag.a Petra Ruso

Geschäftsführung und Projektleitung

Mag. Ulrike Fertl

Ernährungswissenschafterin

Sarah Dietrich, BSc MPH

Diätologin

Weitere Informationen

Informationsvideos der AGES:

Wissenschaftliche Publikationen:

Die Inhalte der Workshops sind qualitätsgesichert. Sie basieren auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Säuglings- und Kinderernährung sowie der Ernährung für Schwangere und Stillende, die im Rahmen des Programms von „Richtig essen von Anfang an!“ erarbeitet wurden.
„Richtig essen von Anfang an“ ist seit 2008 ein Gemeinschaftsprogramm der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, dem Dachverband der Sozialversicherungen und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und wird mittlerweile in ganz Österreich umgesetzt.

Ein Projekt der ÖGK
Gefördert aus den Mitteln des LGF-Fonds
Projektpartner
Kooperationspartner

Videos

  • Home
  • Wissenschaft
  • Projekte
  • Blog
  • Über Uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
© ARGEF 2020